metrofibre: Lokale und Branchen-PR
/ Mit Highspeed zum Local Hero
Die lokale und Branchen-PR auf einen Blick
Kunde / metrofibre
Ziel / Aufbau und Steigerung der Bekanntheit von ruhrfibre, Positionierung des Unternehmens als zuverlässiger Glasfaserpartner, Generierung von Aufträgen
Branche / Telekommunikation / Glasfaser
Zielgruppe / B2C / lokale Öffentlichkeit, Haus- und Eigenheimbesitzer, Fach-/Lokalmedien
Maßnahmen / Presseinformationen, PR-Events- und -Aktionen
Der Glasfaserausbau in Deutschland läuft schleppend, im internationalen OECD-Vergleich liegt Deutschland weit abgeschlagen auf Platz 36 von 38.¹ Mit einem neuen Konzept und Modell tritt das Unternehmen metrofibre an, um Tempo in den Glasfaserausbau im urbanen Raum zu bringen. Das Pionierprojekt: ruhrfibre – eine Kooperation mit der Stadt Essen.
Bei diesem Case gibt es viele Aufgaben: 1. Die Marke ruhrfibre zu launchen und bekannt zu machen, 2. Informations- und Aufklärungsarbeit zu leisten, 3. die komplette PR für ruhrfibre in Essen aufzubauen, 4. eine PR-Strategie für die lokale Pressearbeit aufzusetzen und 5. als externes Press Office die Pressearbeit und Zusammenarbeit mit Journalisten, Lokalmedien und der Fachpresse Telekommunikation zu managen und zu steuern.
In kürzester Zeit richten wir eine Pressestelle für ruhrfibre ein, setzen die Basics auf, entwickeln Themen für die lokale Pressearbeit, versenden regelmäßig Presseinformationen, führen Hintergrundgespräche und Interviews mit den Lokalmedien als wichtige Aufklärungsarbeit, beantworten Presseanfragen, organisieren PR-Events mit Repräsentanten der Stadt oder zum Start von Bauarbeiten. Nicht zu vergessen die Branchen-PR, die auch zu zerons Job zählt.
99 Presseberichte allein im ersten Jahr, ruhrfibre wird schnell bekannt, steigende Anfragen von Redakteuren zum Thema Glasfaser zeigen den Erfolg der PR-Strategie, die als Blaupause für weitere metrofibre-Projekte dient.
1 Quelle: Befragung Netzbetreiber (n=194); OECD 2024; FTTH Council Europe, FTTH/B Market Panorama 2023.