Badische Stahlwerke: Corporate PR
/ Über PR Präsenz zeigen und Position beziehen
Die Corporate PR auf einen Blick
Kunde / Badische Stahlwerke
Ziel / Positionierung der Badischen Stahlwerke als wichtiges Unternehmen und bedeutender Arbeitgeber für die Region / Kommunikation politischer Standpunkte und Anliegen
Branche / Stahlindustrie
Zielgruppe / lokale und regionale Öffentlichkeit / Entscheider aus Politik und Verwaltung
Einsatz / lokale Pressearbeit, Standort-PR, Employer Branding, Public Affairs
Die Badischen Stahlwerke in Kehl sind eines der größten Elektrostahlwerke in Europa. Mit 865 Beschäftigten sind sie zudem einer der großen Arbeitgeber in der Region. Nachhaltigkeit, Klimaneutralität und Energiepreise sind nur drei von vielen Themen, mit denen die Badischen Stahlwerke Tag für Tag konfrontiert sind.
Die Badischen Stahlwerken durch eine kontinuierliche Presse- und Medienarbeit lokal und regional als wichtiges Unternehmen und bedeutenden Arbeitgeber zu positionieren, ihnen mehr mediale Sichtbarkeit und Präsenz zu verschaffen und ihren politischen Botschaften auf dem Weg zur Klimaneutralität eine Plattform zu geben.
zeron entwickelt eine PR-Strategie, Key Messages und Positionen zu allen relevanten Themen der Badischen Stahlwerke. Ein umfangreiches Positionspapier ist die Basis für Presseanfragen. Im Mittelpunkt der lokalen Pressearbeit und Standort-PR: Presse-Statements zu aktuellen Themen, Presseinformationen zu News aus dem Unternehmen, Interviews und Presse-Events wie z. B. die Einladung von Lokal- und Landespolitikern. Der Fundus an Anlässen und Themen ist groß.
Regelmäßige Veröffentlichungen in den lokalen und regionalen Medien, in denen die Badischen Stahlwerke unter anderem ihre Positionen zu aktuellen Themen aus Politik und Wirtschaft darlegen. Highlight ist der Auftritt eines der Geschäftsführer in einer TV-Reportage des SWR zum Thema „Energie der Zukunft“.